Überschrift

Das Bauzentrum Lücking seit 1936 im Familienbesitz.

Begonnen hat alles am 15. Juli 1936 in Lichtenau.

Albert Lücking gründete dort mit seiner Frau Johanna ein Fuhrunternehmen.

Transportiert wurde für die Bäuerliche Raiffeisen und die Holzindustrie, dazu kamen bald auch Baustoffe aus den nahe gelegenen Steinbrüchen. Zwischenzeitlich zur Wehrmacht eingezogen. Hinderte es den Firmeninhaber nicht daran, 1945 einen Neuanfang zu wagen. Er transportierte Kohle, verkaufte Baustoffe und transportierte diese bis zur Baustelle.

M3

Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH

Abwasserrohrsystem KG2000

TOP-Neuigkeit

Auch unten kann man ganz oben mitspielen.

  • Tiefbau

Hart im Nehmen, vielseitig, wirtschaftlich und obendrein nachhaltig: Wenn es um erfüllte Normen, erteilte Zertifikate und um Leistungsdaten geht, kann man das KG2000-System der Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH wohl als wahren Allround-Champion bezeichnen.

Produktprofil KG2000

Wer kennt sie nicht, die grünen Abwasserrohre und Formteile des niedersächsischen Kunststoffprofis Ostendorf.
Die Vollwandrohre nach DIN EN 14758-1 aus verstärktem PP überzeugen durch umfangreiche Verbesserungen der Werkstoff- und Verarbeitungseigenschaften und sind deshalb im bundesdeutschen Tiefbau nicht mehr wegzudenken.
Auch im benachbarten Ausland weiß man den Qualitätsvorsprung des KG2000-Systems zu schätzen und bescheinigt dies ganz offiziell mit der österreichischen ÖNORM EN 14758-1 sowie der Swiss Quality Q+ Zulassung Nr. 15016.

Ostendorfs KG2000 wird mit einer werkseitig eingelegten, leistungsstarken 3-fach-Dichtung geliefert, die auf stattliche 13 bar Überdruck geprüft sowie wurzelfest nach DIN 4060 ist. Selbst ein äußerer Überdruck von 0,9 bar, umgerechnet also eine 9 Meter hohe Wassersäule, kann die 3-fach-Dichtung nicht wirklich beeindrucken – dafür aber mit Sicherheit den Verbauer.

Fixierlippe (1), Abstreiflippe (2), Dichtlippe (3)

Dieses leistungsstarke Trio macht KG2000-Verbindungen verschiebesicher, formschlüssig und passgenau.

Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten

Die herausragenden Qualitäten des KG2000-Systems blieben übrigens auch anderen Sparten nicht verborgen. So werden die Allrounder aus Vechta beispielsweise auch sehr erfolgreich als Kabelschutzrohre einsetzt. Und wenn’s richtig hart zur Sache geht, ist KG2000 von Ostendorf natürlich ebenfalls ganz vorne mit dabei: Für Sondereinsatzzwecke kann das Rohrsystem mit dem IP-plus Schweißsystem der Firma Sabug verschweißt werden. Laut Zulassung Z-40.23-577 ist KG2000 dann auch einsetzbar in JGS-Anlagen (Jauche-, Gülle-, Silagesickersäfte) sowie als Ablaufleitungen von Ableitflächen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen (LAU-Anlagen) abwassergefährdender Stoffe (AwSV).

Ein mit IP-Plus verschweißtes KG2000-Rohrsystem erfüllt alle WHG- und AwSV-Anforderungen.

Man kann die Gesetze der Physik und Chemie natürlich nicht brechen, aber nun gewissermaßen austricksen – dank des neuen PEPP-Rings der nordrhein-westfälisch Sabug GmbH.

Geht nicht geht doch. PE- mit PP-Rohren verschweißen.

Kaum zu glauben, dass sich der enorm breite Wirkbereich noch erweitern ließ, doch dank einer echten Weltneuheit der Fa. Sabug GmbH ist dies nun tatsächlich gelungen: Mit deren PEPP-Ring lassen sich jetzt KG2000-Rohre mit PE-Rohren verschweißen und dadurch unzählige neue Applikationsfelder des starken Duos erschließen. Der PEPP-Ring ist aktuell für DN/OD 160 verfügbar, aber weitere Dimensionen folgen zeitnah.

Bei so vielen und anspruchsvollen Aufgaben wächst selbstverständlich auch die Verantwortung eines Herstellers ganz erheblich. Schon ein Leck im normalen Abwassersystem ist unverzeihlich und teuer, durchtrennte Strom- und Datenkabel können ganze Stadtteile lahmlegen und ein Versagen innerhalb einer LAU-Anlage kann sogar zu nicht wieder gut zu machenden Umweltschäden führen.

Osterdorfs Tiefbau-Vertriebsleiter Christian Steinkamp bleibt dabei gelassen: „Wir haben alles unter eigener Kontrolle. Vom Materialeinsatz über die Produktion bis hin zur finalen Qualitätssicherung bürgt Ostendorf für die absolute Zuverlässigkeit des KG2000-Systems. Und bürgen kann man dabei praktisch wörtlich nehmen, denn wir geben aus dieser Überzeugung heraus stattliche 25 Jahre Garantie auf alle Produkte unseres Hauses.“