Überschrift
Das Bauzentrum Lücking seit 1936 im Familienbesitz.
Begonnen hat alles am 15. Juli 1936 in Lichtenau.
Albert Lücking gründete dort mit seiner Frau Johanna ein Fuhrunternehmen.
Transportiert wurde für die Bäuerliche Raiffeisen und die Holzindustrie, dazu kamen bald auch Baustoffe aus den nahe gelegenen Steinbrüchen. Zwischenzeitlich zur Wehrmacht eingezogen. Hinderte es den Firmeninhaber nicht daran, 1945 einen Neuanfang zu wagen. Er transportierte Kohle, verkaufte Baustoffe und transportierte diese bis zur Baustelle.
M3

Studie: Deutsche zweifeln am Bauturbo der schwarz-roten Koalition
Mit dem sogenannten Bauturbo will die Bundesregierung für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen. Doch 6 von 10 Deutschen glauben nicht, dass die Regierung den Wohnungsmangel in den kommenden fünf Jahren in den Griff bekommen wird. 76 Prozent der Befragten hegen erhebliche Zweifel daran, dass die Politik ihre selbst gesteckten Ziele beim Neubau von Wohnungen erreichen wird - nur 24 Prozent sind…
Bessere Förderkonditionen bei Neubauförderprogrammen
Für die Neubauförderprogramme "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" und "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)" gelten jetzt deutlich attraktivere Zinskonditionen. Das Bundesbauministerium setzt damit noch in diesem Jahr einen starken Impuls, klimafreundlichen sowie auch flächeneffizienten und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Heizspiegel 2025: Heizen mit Gas wieder deutlich teurer – Wärmepumpen seit 2022 günstiger
Die Heizkosten in Deutschland steigen dieses Jahr spürbar an. Besonders betroffen sind Haushalte mit Gasheizung. Das geht aus dem aktuellen Heizspiegel für Deutschland 2025 (www.heizspiegel.de) von co2online hervor, der auf der Auswertung von über 90.000 Gebäudedaten basiert.
Sonnige Aussichten mit Hitzeschutz
Verkauf und Einbau von Dachfenstern zählt bei fast allen Dachhandwerksbetrieben zum Tagesgeschäft. Häufig wird dabei aber eine einfache Gelegenheit verpasst, zusätzlichen Umsatz zu erzielen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Angesichts von Klimawandel und immer häufiger auftretenden Hitzeperioden sollte das Angebot von Hitzeschutzlösungen zum Standard im Beratungsgespräch…

Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte
Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt? Orientierung bei diesen und vielen weiteren Fragen bietet die Publikation „Markt für Wohnimmobilien“, die jüngst von den Landesbausparkassen (LBS) herausgegeben wurde.Inhalte rechts
Test